Digitale Helfer
Digitale Helfer sind technische Unterstützungssysteme, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alltag entlasten. Sie reichen von smarten Alltagsgegenständen bis hin zu komplexen digitalen Anwendungen. Erinnerungshilfen wie sprechende Uhren oder digitale Kalender helfen dabei, Termine und Routinen einzuhalten. Orientierungssysteme wie GPS-Tracker unterstützen Betroffene dabei, sich sicherer im Alltag zu bewegen. Smarte Haushaltsgeräte wie Herdabschaltungen oder Sensoren zur Sturzerkennung tragen zur Sicherheit bei. Auch soziale Roboter und Sprachassistenten können eine Rolle spielen, indem sie an Medikamente erinnern oder einfache Gespräche führen. Digitale Helfer können die Eigenständigkeit von Menschen mit Demenz fördern und Angehörige entlasten. Wichtig ist jedoch, dass sie an die individuellen Bedürfnisse angepasst sind und keine Überforderung entsteht. © demenzworld