Gewohnheiten
Gewohnheiten geben Menschen mit Demenz Sicherheit und Orientierung im Alltag. Vertraute Abläufe, wie das morgendliche Kaffeetrinken, der tägliche Spaziergang oder das Hören bestimmter Musik, helfen dabei, sich zurechtzufinden und ein Gefühl von Stabilität zu bewahren.
Mit Fortschreiten der Demenz können sich Routinen verändern oder verloren gehen. Es ist wichtig, sie behutsam anzupassen und neue Rituale zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Klare Strukturen und Wiederholungen erleichtern den Tagesablauf: Feste Essenszeiten, gleichbleibende Abläufe bei der Körperpflege oder vertraute Gegenstände können dabei unterstützen.
Angehörige und Betreuungspersonen sollten darauf achten, Veränderungen nicht abrupt einzuführen, sondern behutsam in bestehende Gewohnheiten zu integrieren. Kleine Anpassungen, wie das Einbeziehen von Lieblingsaktivitäten oder der gewohnte Platz am Tisch, können helfen, das Gefühl von Vertrautheit und Selbstbestimmung zu erhalten. © demenzworld