Hilfeleistungen
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen benötigen im Verlauf der Erkrankung zunehmend Unterstützung. Hilfeleistungen umfassen eine Vielzahl an Angeboten, die den Alltag erleichtern und die Selbstständigkeit möglichst lange erhalten.
Dazu gehören Beratungsstellen, die über rechtliche, finanzielle und pflegerische Fragen informieren. Alltagsbegleitung und Betreuungsdienste unterstützen bei Einkäufen, Arztbesuchen oder der Freizeitgestaltung. Pflegedienste helfen bei der Körperpflege, Medikamentengabe und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Zudem gibt es spezialisierte Tagespflegen und Entlastungsangebote, die Angehörige unterstützen.
Wichtig ist, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen und ein Netzwerk aus Unterstützungsangeboten aufzubauen. So können Überlastung vermieden und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessert werden. © demenzworld