Nahrung
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu erhalten. Mit Fortschreiten der Erkrankung kann das Essen jedoch zur Herausforderung werden: Appetitlosigkeit, veränderte Geschmacksempfindungen oder Schwierigkeiten beim Schlucken (Dysphagie) können auftreten.
Regelmäßige Mahlzeiten in ruhiger Atmosphäre, vertraute Speisen und ansprechende Präsentation des Essens können den Appetit anregen. Fingerfood erleichtert das selbstständige Essen, wenn der Umgang mit Besteck schwerfällt. Ausreichendes Trinken sollte ebenfalls sichergestellt werden, da viele Menschen mit Demenz ihr Durstgefühl nicht mehr richtig wahrnehmen.
Geduld, sanfte Erinnerungen und eine angenehme Essenssituation helfen, Mangelernährung und Gewichtsverlust vorzubeugen. Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch ein soziales Erlebnis, das Sicherheit und Lebensqualität geben kann.© demenzworld