Weglaufen
Als Weglauftendenz wird der Drang von Menschen mit Demenz bezeichnet, herumzuwandern und ihr Zuhause zu verlassen. Inzwischen benutzt man in Fachkreisen dafür auch den Begriff Hinlauftendenz, weil sich die Betroffenen meistens mit einem Ziel auf den Weg machen.
Grundsätzlich ist Bewegung für Menschen mit Demenz beruhigend und gut. Das Laufen vermittelt ihnen eine Entscheidungsfreiheit, die das Selbstwertgefühl stärken und sich positiv auf ihre Stimmung auswirken kann. Für viele Menschen mit Demenz ist das Gehen eine der letzten Ressourcen, die ihnen geblieben ist. Sie leben damit ihren Bewegungsdrang aus und bauen Spannungen ab. Das Gehen kann auch eine Reaktion sein auf eine unangenehme Situation, zum Beispiel auf Schmerzen, Reizüberflutung oder Überforderung. © demenzworld