Rollenumkehr - eindeutig uneindeutig
Eltern sind für ihre Kinder ein wichtiger Halt im Leben – sie kümmern sich, sie beschützen, stehen ihnen zur Seite, wenn sie Hilfe brauchen. Erkrankt ein Elternteil an Demenz, verändert sich die Eltern-Kind-Beziehung. Während Mutter oder Vater immer mehr Unterstützung benötigen, übernehmen die erwachsene Kinder die Rolle der Kümmerer und Entscheider. Desideria Familien-Coach Anja Kälin beschreibt diesen Wandel als filiale Krise. Diese neue Fürsorge-Rolle kann zu Unsicherheiten und Konflikten führen.
Im Impulsworkshop geht Anja Kälin, die selbst ihre an Alzheimer erkrankte Mutter viele Jahre begleitete, darauf ein, wie sich die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verändert. Dabei ist auch Thema, wie dieser Übergang respektvoll und mit Geduld gemeistert werden kann. Zentrale Themen des Workshops sind der Wandel der Eltern-Kind-Rollen, die Übernahme von Verantwortung, vergangene Konflikte und der Umgang mit abgelehnter Hilfe.
Im Impulsworkshop geht Anja Kälin, die selbst ihre an Alzheimer erkrankte Mutter viele Jahre begleitete, darauf ein, wie sich die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verändert. Dabei ist auch Thema, wie dieser Übergang respektvoll und mit Geduld gemeistert werden kann. Zentrale Themen des Workshops sind der Wandel der Eltern-Kind-Rollen, die Übernahme von Verantwortung, vergangene Konflikte und der Umgang mit abgelehnter Hilfe.
Wann?
Auf einen Blick
Zielgruppe
Dieser Impulsworkshop richtet sich an Töchter, Söhne, pflegende Partner, Nachbarn und Zugehörige. Bitte beachten: Die Veranstaltungsreihe richtet sich nicht an Fachpublikum und ist keine Fortbildungsmaßnahme.

Technische Voraussetzung
Für die Teilnahme am Impulsworkshop ist lediglich ein PC oder Laptop mit Mikrofon und Kamera sowie eine gute Internetverbindung nötig. Wir unterstützen Sie gerne persönlich bei technischen Fragen.

Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme kostet 25 Euro. Desideria Mitglieder bezahlen nur 20 Euro.
Referentin

Anja Kälin
Desideria Familien-Coach und systemische Beraterin in der Metropolregion München
Preis
25,00 € (inkl. MwSt.)20,00 € für Mitglieder
Detaillierte Informationen