Direkt zum Inhalt

Der König in seinem Exil

Arno Geigers "Der alte König in seinem Exil" ist ein eindrucksvolles und zutiefst menschliches Buch, das den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Geiger schafft es, die schwierige Thematik der Alzheimer-Krankheit seines Vaters mit einer beeindruckenden Leichtigkeit und Ehrlichkeit zu schildern.
Literaturempfehlung

Die Krankheit nimmt dem Vater nach und nach seine Erinnerungen und seine Orientierung, wodurch sein Leben immer mehr an Substanz verliert. Trotz dieser traurigen Umstände gelingt es Arno Geiger, eine erneute Freundschaft zu seinem Vater aufzubauen und ihn über viele Jahre hinweg zu begleiten.

Geiger entdeckt in den scheinbar sinnfreien und oft poetischen Aussagen seines Vaters, dass dessen Persönlichkeit auch im hohen Alter erhalten bleibt. Der Vater zeigt weiterhin Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde. Das Buch ist lebendig und humorvoll geschrieben und vermittelt eine tiefgreifende und berührende Geschichte. Es verdeutlicht, dass das Leben, auch im Angesicht einer schweren Krankheit wie Alzheimer, weiterhin wertvoll und lebenswert ist. Der Autor zeigt auf einfühlsame Weise, wie trotz der fortschreitenden Krankheit eine tiefe Verbindung und gegenseitige Wertschätzung bestehen bleiben können. Der Leser wird Zeuge einer Wiederentdeckung der Vaterschaft und Freundschaft, die berührt und inspiriert.

"Der alte König in seinem Exil" ist eine Hommage an das Leben und die Menschlichkeit, selbst in den dunkelsten Zeiten, die tief bewegt und lange im Gedächtnis bleibt.

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden