Direkt zum Inhalt

Demenz - Die Familie im Fokus

Demenz stellt nicht nur das Leben der Betroffenen auf den Kopf – sondern auch das ihrer Familien.

Vielleicht stehst Du gerade ganz am Anfang und suchst Orientierung. Vielleicht pflegst Du seit Jahren ein Familienmitglied und fühlst Dich erschöpft, überfordert oder allein gelassen.
Wir sind für Dich da – mit Wissen, Austausch und Angeboten, die Dich stärken.

Desideria Care ist die bundesweite Anlaufstelle für Angehörige von Menschen mit Demenz. Bundesweit, digital und nah bei Dir.

Bei uns bekommst Du

  • Wissen, das Dich sicherer macht
  • Austausch, der Dir gut tut
  • Impulse, die neue Wege zeigen
  • Verständnis, das Dich trägt

Wir geben Angehörigen eine Stimme. Wir brechen das Schweigen. Denn Demenz darf kein Tabu sein – und niemand muss diesen Weg allein gehen.

Orientierung für Angehörige – wer wir sind, was wir tun, wie wir helfen

Ausschnitt einer Gesprächssituation in einer Gruppe – mehrere Menschen diskutieren gestikulierend im Kreis, symbolisch für Austausch, Mediation oder Angehörigengespräch.

Wissen & Austausch

Individuelle Beratung

Über Desideria

„Es liegt mir am Herzen, dass Menschen mit Demenz und ihre Familien mehr Unterstützung und Wertschätzung bekommen. Niemand sollte in dieser Situation allein gelassen werden. Dafür setze ich mich mit dem Verein Desideria ein.“

Désirée von Bohlen und Halbach
Gründerin von Desideria

Mutmacher: Inspirierende Geschichten aus dem Alltag von Angehörigen

Junge Frau mit Brille lehnt lächelnd an einem Baumstamm in naturnaher Umgebung – freundliches Portraitfoto im Freien, ideal für Team- oder Expertenvorstellungen.

„Ich habe gelernt, dass man als Familie zusammenhalten muss, auch wenn es schwierig ist.“

Geschichte lesen
Altes Ehepaar steht Arm in Arm vor einem Plakat.

"Mir hat es geholfen, offen für Neues zu sein und mir Unterstützung für zuhause zu suchen"

Geschichte lesen

Aktuelles

Eine Frau sitzt am Klavier und singt beim Demenz Meet München 2025.
Newsbeitrag

Niemand sollte mit einer Demenz allein bleiben - Dr. Sarah Straub im Interview

19.08.2025

Über 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Demenz. Hinter jedem Erkrankten stehen 2 bis 3 Angehörige. Auch sie befinden sich von jetzt auf gleich in einer herausfordernden Situation mit vielen Fragen und lebensverändernden Entscheidungen. Dr. Sarah Straub ist Neuropsychologin und Demenzexpertin. Sie ist selbst betroffene Angehörige und weiß, was die Diagnose in betroffenen Familien auslöst.

Newsbeitrag

Hier ist Platz für meine Trauer

22.03.2024

Das Thema Trauer trifft viele Angehörige von Menschen mit Demenz, oft unterdrücken sie es. Im Desideria Impulsworkshop zum Thema Trauer setzten sich die Teilnehmenden, alles pflegende Angehörige, mit diesem Prozess tiefer auseinander, nahmen Impulse mit und tauschten ihre Gedanken dazu aus.

Ilustration eiens Arzt Patientengespräch
Newsbeitrag

Klartext bei Demenz – Wir übersetzen Ihren Arztbrief

05.08.2025

Wenn Menschen mit der Diagnose Demenz konfrontiert werden, stehen viele Angehörige vor einer großen Herausforderung: dem ersten Arztbrief. Fachbegriffe, Abkürzungen und medizinischer Jargon erschweren es, die Inhalte richtig einzuordnen. Die Online-Demenzsprechstunde lädt im Rahmen der Woche der Demenz zur Sonderaktion „Klartext bei Demenz – den Arztbrief verstehen“ ein und übersetzt Ihren Arztbrief.

Blick auf die Podiumsdiskussion der Veranstaltung Mit Demenz leben, die Familie im Fokus: Auf der Bühne sitzen Moderator Maximilian Maier, Désirée von Bohlen und Halbach, PD Dr. Jens Benninghoff sowie Stefanie Wagner-Fuhs.
© Georg Stirnweiss
Newsbeitrag

Mit Demenz leben, die Familie im Fokus - so war die Podiumsdiskussion

25.07.2025

Volles Haus, bewegende Einblicke und große gesellschaftliche Relevanz: Die Veranstaltung „Mit Demenz leben, die Familie im Fokus“ zeigt, wie dringend Austausch und Unterstützung für Angehörige gebraucht werden. Medizin, persönliche Erfahrung und psychosoziale Perspektiven trafen auf großes Interesse – und setzten ein starkes Zeichen gegen das Tabu.

Buchcover Wohlfühlernährung Essen bei Demenz
Newsbeitrag

Wie gute Ernährung für Wohlbefinden sorgt - Besser essen bei Demenz

05.06.2025

Rund 80 Prozent der Menschen mit Demenz werden zu Hause gepflegt. Das stellt Angehörige vor verschiedene Herausforderungen. Auch beim Thema Essen. Demenz-Expertin Dr. Sarah Straub hat dazu einen Ratgeber geschrieben. Im Gespräch erklärt sie, worauf es ankommt.

Porträt einer lächelnden Frau mit grauen Haaren und Brille im orangefarbenen Pullover – Expertin im Bereich Demenz und Angehörigenarbeit
Newsbeitrag

"Es ist wichtig, dass man nicht allein ist"

13.09.2024

Desideria Angehörigen-Beraterin und Community Managerin Ingrid M. Ecker stellt sich vor

Newsbeitrag

Rollenumkehr: Von der Verunsicherung in die Verantwortung

25.02.2025

Wenn Eltern an Demenz erkranken, verändert sich die vertraute Rollenverteilung in der Familie. Plötzlich werden erwachsene Kinder zu Fürsorgenden – eine Situation, die oft mit Verunsicherung und emotionalen Herausforderungen verbunden ist. Wie kann dieser Wandel gelingen? Welche Verantwortung ist notwendig, ohne die eigene Rolle als Sohn oder Tochter zu verlieren? In unserem Impulsworkshop am 20. März 2025 gibt Familiencoach Anja Kälin wertvolle Einblicke und praktische Anregungen.

Teilnehmende des Desideria Charity-Golfturniers 2025 beim Abschlag auf dem sonnigen Grün des Heitlinger Golf Resorts – sportliches Engagement bei sommerlichen Temperaturen zugunsten pflegender Angehöriger.
Newsbeitrag

Good News vom Green: 40.000 Euro für Desideria beim Charity-Golfturnier gesammelt

13.05.2025

Golfen bei 35 Grad – und dabei ein starkes Zeichen für pflegende Angehörige setzen: Das Charity-Golfturnier zugunsten von Desideria Care vereinte sportliches Engagement mit gelebter Solidarität. Warum dieses Ereignis bewegt hat und jede Spende zählt, steht im Beitrag.

Journalistin und Autorin lehnt an einer Mauer und lächelt in die Kamera.
Newsbeitrag

Wie es gelingt, Eltern beim Älterwerden zu begleiten

24.10.2024

Pflegen ist doch kein Thema für uns, meine Eltern sind gesund. Das dachte Peggy Elfmann lange Zeit, bis ihre Mutter vor 13 Jahren an Alzheimer erkrankte. In ihrem neuen Buch "Meine Eltern werden alt" schreibt die Journalistin und Co-Host des Desideria Podcasts Leben. Lieben. Pflegen. über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit. Dabei befasst sie sich intensiv mit der Frage, wie erwachsene Kinder die Situation meistern, wenn die Eltern im Alter die Kräfte verlieren und unübersehbar Hilfe brauchen und wie es gelingt auch über schwierige Themen wie Pflegeheim, Vollmachten und Finanzen zu sprechen. Im Interview erzählt Peggy Elfmann von ihren Erfahrungen und Strategien, die ihr als pflegende Angehörige geholfen haben.

Portrait eines lächelnden Mannes im grauen Sakko vor hellem Hintergrund – professionelles Profilbild vor weißer Wand.
Newsbeitrag

Nachgefragt: Wie hilft Familien-Mediation, Martin Schönacher?

28.02.2025

Wenn ein Familienangehöriger an einer Demenz erkrankt und zunehmend Pflege benötigt, müssen Angehörige oft auch schwere Entscheidungen treffen. Doch welche die richtige ist, darüber sind sie sich oft uneinig und es kann zu Diskussionen führen und alte Wunden aufreißen. Desideria-Familiencoach und Mediator Martin Schönacher erklärt, warum solche Gespräche oft eskalieren, wie eine Familien-Mediation helfen kann und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden