Direkt zum Inhalt

Memory Kliniken

Die Diagnose einer demenziellen Erkrankung sollte in zwei Schritten erfolgen. Erste Anlaufstelle ist der Hausarzt, der den Patienten gegebenenfalls für eine vertiefte Abklärung an eine Memory Clinic, Gedächtnissprechstunde oder Gedächtnisambulanz überweist. In diesen Einrichtungen arbeiten Neurologen, Psychiater, Psychologen und Sozialpädagogen unter einem Dach. Die umfassende Untersuchung erfolgt ambulant und erstreckt sich meistens über zwei bis drei Termine.

Die Demenz-Diagnostik umfasst folgende Schritte:

  • Zunächst wird der Patient und oft auch ein begleitender Angehöriger ausführlich über die Entwicklung und das Ausmass der Beschwerden befragt, ebenso zur bisherigen Krankengeschichte und zur Medikamenteneinnahme
  • Es folgen psychologische Tests, in denen festgestellt wird, ob kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Sprache oder komplexe Handlungen über das altersübliche Mass hinaus beeinträchtigt sind
  • Durch eine körperliche und neurologische Untersuchung sowie eine Blutabnahme wird geklärt, ob die Erkrankung durch Durchblutungsstörungen, Vitaminmangel oder eine Unterfunktion der Schilddrüse verursacht wird. Untersucht wird auch, ob eine Depression vorliegt
  • Mit bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomografie (MRT) können Ursachen wie Gehirntumore ausgeschlossen und entzündliche sowie degenerative Veränderungen erkannt werden.
    In einzelnen Fällen können auch genetische Analysen Aufschluss über die Ursache der Erkrankung geben

Beim anschliessenden Aufklärungsgespräch sollte, sofern der Betroffene damit einverstanden ist, möglichst auch eine nahestehende Person teilnehmen. Anhand der Untersuchungsergebnisse können die Beschwerden eingeordnet und ein entsprechender Therapieplan besprochen werden. Ausserdem erhalten die Betroffenen Informationen über weitere Hilfs- und Beratungsangebote, etwa zu Finanz- oder Rechtsfragen.

Manche Einrichtungen bieten auch Behandlungen wie Medikamente, kognitives Training, Ergotherapie oder Gesprächsgruppen an. Die Kosten der diagnostischen Abklärung einer demenziellen Erkrankung übernimmt die Krankenkasse. © demenzworld

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden